Wir werden oft nach Vermittlungsstellen gefragt. Viele Leserinnen und Leser landen auf unserer Seite, weil sie "Eltern für Afrika" oder "evap" googlen.
Wir wissen daher, dass viele Leser dieses Blogs Adoptionsbewerber sind. Wenn sie auf unsere Seite kommen, sollte sie eines interessieren: Was sind die ethischen Risiken einer Adoption aus Äthiopien? Darauf gibt es im Jahr 2013 nach besten Wissen die folgende Antwort:
- Das größte Risiko ist eine falsche Angabe im Sozialbericht über die Familie des Kindes. Kinder mit zwei lebenden Eltern können in Äthiopien nicht ins Heim gegeben werden. Wenn Mütter oder Familien sich dennoch dazu entscheiden, erklären sie sich zur Tante oder Nachbarin und behaupten die Eltern seien tot. Oder Grosseltern bringen Enkel ins Heim. Manchmal ohne das Wissen der Eltern. Oder Mütter von Säuglingen behaupten, sie hätten das Kind gerade an einer Kreuzung gefunden. Oder Kinder werden im Merkato aufgegriffen und die Polizei behauptet, die Eltern hätten nicht gefunden werden können. Auch das ist oftmals nicht wahr.
- Eltern werden/wurden zuweilen dazu überredet, ihre Kinder aufzugeben. Auch durch Vermittler, die von Heimen und Vermittlungsstellen dafür bezahlt werden.
- Heime bezahlen Vermittler für Kinder und verlangen hohe Gebühren von Vermittlungsstellen. Sie haben kein Interesse an der wahren Herkunft des Kindes.
- Uns ist kein Fall von Kindesentführung bekannt. Das bedeutet nicht, dass Mütter nicht unter Druck gesetzt wurden oder ihnen die Kinder ohne ihr Wissen oder Einverständnis abgegeben wurden.
- Uns sind mehrere Adoptionen bekannt, deren Hintergrund fragwürdig ist.
Was kann man tun? Nach unserer Erfahrung und Einschätzung prüfen die deutschen Vermittlungsstellen nicht den Wahrheitsgehalt der Angaben durch das Heim. 'This is Africa' ist eine Haltung zum Problem. Und: 'Hauptsache die Kinder bekommen eine neue Familie'. Im Fall Gelgela, einem Heim, das unter heftiger Kritik stand, hat evap seine Kooperation nach einer langen Übergangszeit eingestellt.
Die Vermittlungsstellen sind auch keine aktiven Kritiker der gegenwärtigen Lage. Sie können nicht offen kritisch sein, ohne ihren Status zu gefährden. Vermittlungsstellen brauchen eine Lizenz der äthiopischen Regierung. Wenn sie zu kritisch auftreten, wird ihnen die Lizenz entzogen. Ihre Lage im Land ist prekär. Was Vermittlungsstellen hinter den Kulissen machen, wissen wir nicht.
Niemand kann ein Kind adoptieren wollen, dessen Papiere es als Waise ausweisen und dessen Eltern in Wahrheit noch leben. Die Lüge im Leben des Kindes wird man nie wieder los. Sie wird auch nicht dadurch besser, das sie vielleicht nie bekannt wird. Oder dass trotz alledem die Adoption die beste Lösung für das Kind ist. Man möchte auch nicht mit der Unsicherheit leben, dass es Eltern gibt, die getäuscht und betrogen wurden.
Vermittlungsstellen sind nach unserer Erfahrung nicht proaktiv, wenn es zur nachträglichen Aufklärung von Familienverhältnissen kommt. Sie selbst werden nie aktiv, auch wenn sie als professionelle Beteiligte von Beginn an ihre Zweifel hätten anmelden müssen. Sie beteiligen sich daran, wenn die Eltern darauf drängen. Auch weil sie Herr der Lage sein wollen und in Äthiopien keine unbeaufsichtigten Eltern haben wollen, die Detektiv spielen. Sie stellen zugleich den Eltern die Kosten in Rechnung. Das alleine kann Adoptiveltern von der Wahrheitssuche abhalten.
Unsere Arbeit wird von Vermittlungsstellen nicht gerne gesehen. Kein Adoptionsprofi hat uns bislang auf die Schulter geklopft und eine Diskussion zum Thema begruesst. Man habe den Eindruck, wir seien gegen Adoptionen. Wir ermutigen Adoptionsbewerber unangenehme Fragen zu stellen. Ja, das stimmt. Wir ermutigen auch andere Adoptivfamilien, das Bundesamt für Justiz und die Vermittlungsstellen selbst kritische Fragen zu stellen. Wir glauben, dass es keine ethischen Adoptionen ohne eine vollständige Offenlegung der Fakten geben kann.
Ich habe mit meinem Mann 2010 unsere Tochter in Äthiopien adoptiert. Nachdem die Verhältnisse im Gelgela Kinderheim bekannt wurden hat EfA unsere Dokumente erneut prüfen lassen, obwohl das Verfahren bereits beendet war. Hierfür wurden keine Kosten in Rechnung gestellt. Wir haben das Glück, dass sich die Dokumente wohl als echt und richtig herausgestellt haben. Ein Searcher wurde nochmals beauftragt die Richtigkeit der Angaben zur Herkunft und Geschichte zu prüfen. Es wurden Nachbarn befragt und Ähnliches. Bisher bin ich der Meinung, dass die Arbeit von EfA sauber abgelaufen ist und nirgendwo "nachgeholfen" wurde. Uns wurden nie Versprechungen gemacht und wir wurden über die Schattenseiten einer Adoption gut aufgeklärt. Ich hoffe sehr, das die Arbeit aller Beteiligten in Zukunft noch genauer und sicherer abläuft und mehr für das wohl aller Kinder in und aus Äthiopien getan wird. Adoption sollte sicher immer der letzte Ausweg für eine Familie in Not sein, aber Sie kann eben oft ein guter Ausweg sein. Zumindest wenn man eigene Interessen hinten anstellt und im Sinne der Kinder handelt. Auch finde ich einen Kontakt zum Herkunftsland wichtig und sich mit der Kultur zu befassen.
AntwortenLöschen